|
||
2018
Mr. Ira Schneider & Friends |
24. Februar – 17. März 2018 Mr. Ira Schneider & Friends Axel Brand, Rasmus Gerlach, Reinhold Gottwald, Karen Koltermann, Matthias Mayer, Andreas Wolf |
|
|
||
Mr.
Ira Schneider and Friends Ein
Ausstellungsprojekt von, für und mit Ira Schneider, einem Wegbereiter der
Videokunst. Ira
hat KünstlerfreundInnen eingeladen mit ihm im Prima Center Berlin
auszustellen. Zu sehen sind Videos, Malerei, Collage, digitale Collagen und
Installation. Ira Schneider arbeitet mit Video seit dieses Medium erfunden
wurde. Und er filmt, dokumentiert und entwickelt seine Werke kontinuierlich
mit Humor und Scharfsinn weiter. Im ZKM gab es gerade eine große
Ausstellung mit einem frühen Projekt von ihm, in Finnland hat er im
September 2017 sein neues großartiges Video „Breaking News“ präsentiert.
Anfang März wird er 78. Gratulation! Künstlerinnen
und Künstler: Mr.
Ira Schneider Ira
Schneider made experimental films in the 60s, then independent video in '69,
participated in the “First Group Video Art Exhibition” in NYC May '69
with “Wipe Cycle” video installation, makes his own kind of
non-narrative videos, video performances, comedies and multimonitor video
installations. Recipient of Guggenheim Fellowship 1977, National Endowment
for the Arts 1978, “Time Zones” video installation, Whitney Museum, NYC
1981, Fulbright Advanced Fellowship 1993. One of winners, Mediakunstpreis,
ZKM, 2003. Recipient of
the Hannah Hoech Prize, 2006, Berlin Exhibitions:
“Video Skulptur” Cologne, Berlin 1989; “Max's Kansas City Club
Show”, Nikolaj Gallery, Copenhagen, 2004; Reina Sofia Museum, Madrid 2006
with “Manhattan Is An Island” video installation; Galerie Walden, Berlin
2007; Kunstpunkt, Berlin 2008; Rencontres International Film Festival,
Paris, Madrid, Berlin 2008, 2009, 2010, 2011; “Changing Channels”,
MuMoK, Vienna 2010; Prima Center and Freies Museum, both Berlin 2011.
“Remote Control” ICA London 2012; “The Whole Earth” exhibition, Haus
der Kulturen der Welt, Berlin, April - July 2013; Zagreus Gallery, Berlin,
2014 video and photo installation and cooking exotic menus; Paris
Independent Film Festival 2017, Best Short Documentary Karen
Koltermann, Video,
Malerei auf Papier Karen
Koltermann studierte von 1988 bis 1996 an die Hochschule für bildende Künste
Hamburg und beendete ihr Studium mit einem Diplom im Fachbereich Dokumentar-
und Trickfilm. 1997 erhielt sie das Arbeitsstipendien der Hansestadt Hamburg
für bildende Kunst. Von 1994 – 2000 war sie Mitbetreiberin eines
bekannten Ausstellungsraums in Hamburg. Die in Berlin lebende Künstlerin
hatte zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und
Ausland. Ihrer Malerei, Collagen, Filmen und raumgreifenden Installationen
liegen eigene dokumentarische Fotoserien und Videos zu Grunde.
Reinhold
Gottwald, Video,
Wandinstallation Reinhold
Gottwald ist ein bildender Künstler aus Berlin mit einer Vielzahl an
internationalen Ausstellungsbeteiligungen im Bereich Raum- und
Videoinstallationen. Gottwald war Begründer und Betreiber der
Projektgalerie Walden Kunstausstellungen (1995–2015) und Preisträger des
Senats von Berlin 2013. Im
Jahr 2006 kam es zur ersten persönlichen Zusammenarbeit bei Walden
Kunstausstellungen. Ira Schneider organisierte mit Hilfe von Hucky, (Heinz-Günter
Herpel), Kunstpunkt Berlin, die Ausstellung „Beinahalle“ mit Emmett
Williams, Willoughby Sharp, Pamela Smith, David Medalla, Ann Noel und
Reinhart Buettner. In der Folge realisierte Gottwald an allen drei
Standorten seiner Galerie Ausstellungen mit Ira Schneider. Reinhold
Gottwald sagt: Ein
Kompliment für Mr. Ira Schneider! An der Ausstellung „Mr. Ira Schneider
and friends“ beteilige ich mich mit einer kleinen Videoinstallation und
einer neuen Arbeit mit einer alten Frage. Ich bewege mich in einer
Wandinstallation mit einfachsten Mitteln zwischen Gegenständlichkeit und
Abstraktion! Matthias
Mayer, Malerei Matthias
Mayer arbeitet als Künstler, Kurator und Ausstellungsmacher seit Anfang der
1990er Jahre. Sein künstlerisches Werk beinhaltet Malerei, Skulpturen,
Installationen, Videos, Performances und Fotografie. Ein häufiger Ansatz
ist ein Hinterfragen gesellschaftlicher Regeln und Gegebenheiten vor dem
Hintergrund der Popkultur. Insbesondere beschäftigt ihn die Interaktion von
Bildender Kunst und Musik. Matthias Mayer hat international gearbeitet und
ausgestellt. In seinem Projektraum „Spor Klübü“ hat er seit 2003 über
100 Ausstellungen mit int. Künstler*innen realisiert. Rasmus
Gerlach, Video Rasmus
Gerlach, geboren 1963 in Hamburg, wuchs teils in Bremerhaven und Dänemark
auf und studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für bildende Künste
in Hamburg. Von ihm erschienen Dokumentarfilme wie „Aldi – Mutter aller
Discounter“ , „Jimi – das Fehmarn Festival“, „Lampedusa auf St
Pauli“ und „Apple Stories“ und „Der Gipfel – Performing G20“ -
2018. Seine Filmografie umfasst
bereits 25 meist sozial motivierte Dokumentarfilme, aber auch Schauspiel und
Videokunst. Er unterrichtet Filmanalyse an der Hamburger Hochschule für
Angewandte Wissenschaften. Rasmus Gerlach ist Mitbegründer der Alternativen
Liste Anfang der 80er und der Hamburger Dokumentarfilmwoche Anfang des
Jahrtausends. Parallel zu seiner
Filmarbeit organisiert er Ausstellungen mit den Hamburger Depressioniosten
und arbeitet über Kunst – in „Timeswinges – die Kunst der
Hanne Darboven“ und zu Werner Herzog in "The Hearsay of the
Soul" 2018. Andreas
Wolf, Installation mit
Werken der Narcissus-Serie Andreas
Wolf, geboren 1965 in Heidelberg, lebt als Künstler und Grafik-Designer in
Berlin. Wolf malt großformatige ungegenständliche Bilder in Öl, Acryl und
Sprayfarbe auf Leinwand. Er organisiert seit 2006 zusammen mit KünstlerInnen
und GeisteswissenschaftlerInnen Kunsträume und Ausstellungsprojekte und ist
seit 2015 Mitglied eines Deutsch-Finnischen Kunstraums Toolbox in Berlin.
Ira Schneider lernte er 2008 im Rahmen eines Kunstprojekts in Mannheim
kennen. Axel
Brand „Ein
Bild muss mich anspringen oder es muss mich aufsaugen". Der
Berliner Künstler Axel Brand zeigt in der Ausstellung zwei seiner neuen
digitalen Collagen. |