2017
DIE FARBE DER ZEIT
Marija Svetieva
Sasho Blazes
Taleski & Bulut
Angel Miov
Kristina
Bozurska
Mihaela
Jovanovska
Tocka
Punto Punkt
Tender
Talk
R.
Lizdek, B. Milanovic, S. Rupic
Vanessa
Karre
Distorsion
|
08.12.2017
– 20.01.2018
„DIE
FARBE DER ZEIT“
Vivian
Babeliow , Ralph Bageritz,
Jovan
Balov, Martina Jess,
Gereon
Lepper, Heinz-Josef Mess,
Ricardo
Peredo Wende
|
 
|



Es hat begonnen mit dem Bewusstsein über die Vergänglichkeit der
Menschen und (die Farben der Jahreszeiten und des Sonnen
Auf- /Untergangs) bis hin zur Erfindung der Uhr und weiter
bis zu einem kaum noch erfassbaren Phänomen der Geschwindigkeit
der digitalen Technik und die damit verbundene "Diktatur"
der Zeit über das Leben der Menschen!
Künstler haben dies schon immer erkannt und zeigen durch ihre Werke
eine andere Sicht auf den Verlauf der Zeit und stellen sich
die Frage der Farbe der Zeit.
„Die Farbe der Zeit“ ist ein internationales Event, produziert mit den
akademischen Künstler Vivian Babeliow, Ralph Bageritz, Jovan Balov, Martina
Jess, Gereon Lepper, Heinz-Josef Mess und Ricardo Peredo Wende.
Die Ausstellung bietet eine Vielfallt von
visuellen Hinweise und Ideen auf eine moderne poetische Betrachtung der Zeit
im Alltag. Durch die Werke der
Künstler zeigt die Ausstellung „die Farbe der Zeit“ Zeichen, die neue Türen
zum Umgang mit der Zeit öffnen.
***
Weihnachten kann man sich in Deutschland
kaum entziehen. Selbst manche muslimische EinwanderInnen beschenken ihre
Kinder am Abend des 24. Dezember. Ein Brauch, der schon auf die altrömischen
Saturnalien zurückgeht. Im alten Rom feierte man die in der zweiten
Dezemberhälfte. Jesus hat in der islamischen Tradition durchaus dies
Stellung eines herausgehobenen Propheten. Gleichzeitig sind die christlichen
Traditionen bei der deutschen Bevölkerung nicht mehr gut verankert. Kaum
einer weiß, was es mit den ostkirchlichen Bräuchen auf sich hat. Und mancheR
ist wohl verblüfft, wenn man ihm erklärt, dass Weihnachten eben nicht das
höchste christliche Fest sei Deshalb wollen wir über das Fest reden und uns
über Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen den Konfessionen und
Glaubensrichtungen austauschen.
Thomas Kilian
|