Home          Exhibitions          Past Exhibitions          Projects          Artists          Contact          Links          My Space            Index

 

      2008                                  

 

Spaseski OHRIDSKI

Irene Paskali

Urban District 16_11

Miodrag Peric

SAY MACEDONIA!

Dodic & Nedeljkov

Bitrakova & Lazarevska

Zoran Živković

Sanja Saso

Huskovic & Blazevski

Kruno Jasprica

VIA EMIGRATIA

Art 20

 ProjekART

 

 

25.01. - 15.02.2008

"ProjekART"

Akademie der Künste Novi Sad, Serbien

Maja Erdeljanin, Dragan Matić, Maja Jockov Mileusnić, Dušan Todorović, Zoran Todović, Vidoje Tucović, Bosiljka Zirojević, Dragan Živančević

Das Projekt wurde unterstüzt von:

- dem Sekretariat für Ausbildung und Kultur der Provinz

- der Stadt Novi Sad, Stadtverwaltung für Kultur

 

     

 Erdeljanin                            Matić                                       Jockov Mileusnić          Todorović

 

     

Todović                       Tucović                           Živančević                                    Zirojević       

 

Anstatt eines Vorwortes

 

Als 1999 während der Luftangriffe die erste Brücke in Novi Sad zerstört wurde, hörte ich Kinder sprechen:

- Wer hat die Brücke zerstört? - fragte ein Junge seinen Freund.

- Ich weiß es nicht, vielleicht die Leute - antwortete der Andere verlegen.

 

         

         

Vielleicht die Leute. Manche Sachen sind schwer zu begreifen. Meine Gedanken lenken auf die Berliner Mauer. Vielleicht haben die Leute die Mauer aufgebaut, und dann die Brücke zerstört. Ein Irrsinn aus demselben Topf. Manche Sachen sind schwer zu begreifen, genauso wie es leicht ist, bestimmte Kunst anzunehmen. Danach haben die Anderen die Mauer zerstört und die Brücke gebaut. Und so dreht sich alles im Kreis bis zu einer neuen Gelegenheit. Deshalb hat die Ausstellung ProjektArt eine Dimension symbolischer Wirkung: in der gemeinsamen Aktion des Prima Centers und der Akademie der Künste in Novi Sad wurde eine Mauer zerstört und eine Brücke gebaut.

 

         

         

         

Vielleicht ist es prätentiös die gemeinsame Produktion aller in Prima Center realisierten Ausstellungen im Kontext großer Ereignisse aus der Vergangenheit zu betrachten, aber die Notwendigkeit, zu bestimmten, kleinen, menschlichen Kunstproblemen zurückzukehren, weist auf die Forderung der Zeit hin, in der der Mensch ein Imperativ ist. Tatsächlich, wenn wir die Werke der Künstler (Dušan Todorović, Zoran Todović, Bosiljka Zirojević, Maja Jockov- Mileusnić, Maja Erdeljanin, Vidoje Tucović, Dragan Matić, Dragan Živančević), die in der Galerie des Prima Centers ausgestellt waren, betrachten, können wir ohne Rücksicht auf unterschiedliche künstlerische Ausdrücke bemerken, dass sie alle etwas Gemeinsames haben: die Sehnsucht, dass sie, auf bestimmte Probleme hinweisend, die Welt besser... oder mindestens schöner machen! Dieses Erwachen der Menschlichkeit ist eine schwere und ernste Aufgabe, die vielleicht einen charakteristischen Moment unserer nationalen Kunstszene darstellt.

Trotzdem darf man nicht vergessen, dass alle angeführten Autoren außer aktivem künstlerischem Schaffen, ihre primäre Aktivität als wichtige Teile eines, anscheinend unterschiedlichen Systems – des Systems der höheren Ausbildung verwirklichen. Die Akademie der Künste ist die führende, zentrale Kunstfakultät in der Vojvodina und eine der wichtigsten in Serbien. Und... hier höre ich jetzt auf. Wir wollen uns nicht rühmen. Ich will noch sagen, das unsere Schule jetzt immer noch in jedem Sinne gebaut wird, und das ist gut. Das ist gut für all diejenigen, die vielleicht schon morgen aus der unbestimmten Position eines Verliebten in künstlerische Disziplinen, durch die Brücke, die diese Akademie darstellt, in einen unbestimmten Zustand eines Künstler-Profis hinübergehen, die sich tapfer mit nicht voraussehbaren Umständen einer Gesellschaft in Transition treffen – bereit alle Mauern zu zerstören und ein paar neue Brücken zu bauen!

 

außerordentlicher Professor Dragan Živančević,

Leiter der Abteilung für Bildende Künste

 

Novi Sad, Januar 2008